David Serrano Blanquer (Sabadell, 1966).
Doktor der Philologie an der UAB, mit einer ersten Promotionsarbeit in Spanien über europäische Literatur in den Nazi-Lagern.
Professor an der Fakultät für Kommunikation und internationale Beziehungen an der „Blanquerna“ der „Ramon-Llull-Universität“ in Barcelona. Gymnasial- und Oberstufenlehrer.
Gründer und Direktor des Forschungszentrum CILEC.
Mitglied der Forschungsgruppe für Exil, Deportierung und Holocausts des „Espai Memorial Democràtic“ der Region Kataloniens. Mitglied des CONICOM (URL).
Forscher. Über die Unterdrückung der Franzosen und Nazis, insbesondere über die Konstruktion des Zeugnisses. Er hat zahlreiche Bücher, Essays und Monographien veröffentlicht.
Novelist. Er hat zwei Romane veröffentlicht: eins über Erziehung und das andere über die Shoah.
Journalist. Er hat ein literarisches Magazin über 14 Jahre geleitet und arbeitet mit zahlreichen audiovisuellen Medien.
Regisseur für Dokumentarfilme. Er hat Drehbücher geschrieben, Dokumentarfilme produziert und Regie geführt bei Projektionen über das historische Gedächtnis. Er hat viele Preise in verschiedenen internationalen Festivals für Regie, bester Film und bester Dokumentarfilm erhalten.
Preise und Anerkennungen
Premi Josep M. Planes d’investigació periodística del Col·legi de Periodistes de Catalunya, 2024
El professor de la Pia David Serrano guanyà el 10è premi Emili Teixidor (Nació digital)
Premi literari Paco Candel, 2012
Premi Valors republicans, Sabadell-President del Parlament, 2005
Premi Joan Arús, Ajuntament Castellar del Vallès, 2003.
Premi Estudi Caixa Sabadell, Sabadell, 2001
Premi d’Assaig Antoni Esteve, Manresa, 1999
Premi d’Assaig Pedagògic Joan Profitós, 1997
Premi de Narrativa Curta Frater, Lleida, 1997
Premi Narrativa Curta, UAB, 1996
Premi Tiramilles Ajuntament de Sabadell, 1990
Raquel Estrada guanya el 31e Premi Miquel Martí i Pol de Roda de Ter (Nació digital)
